Das Sacher. Die Geschichte einer Verführung

Es ist die Nacht des 28. November 1892.
Eduard Sacher, der Patron des Hotels, stirbt und läßt seine Witwe Anna und drei Kinder zurück. Zur gleichen Zeit begegnen sich im Vestibül des Hotels zwei Paare zum ersten Mal: die Berliner Verleger Martha und Maximilian Aderhold und das Fürstenpaar Konstanze und Hans Georg von Traunstein. So, wie sich das Leben von Anna Sacher unauflöslich mit dem Hotel verbindet, so werden sich auch die Schicksale dieser vier Menschen miteinander verbinden und mit dem Ort - dem Sacher in Wien.
Eduard Sacher, der Patron des Hotels, stirbt und läßt seine Witwe Anna und drei Kinder zurück. Zur gleichen Zeit begegnen sich im Vestibül des Hotels zwei Paare zum ersten Mal: die Berliner Verleger Martha und Maximilian Aderhold und das Fürstenpaar Konstanze und Hans Georg von Traunstein. So, wie sich das Leben von Anna Sacher unauflöslich mit dem Hotel verbindet, so werden sich auch die Schicksale dieser vier Menschen miteinander verbinden und mit dem Ort - dem Sacher in Wien.
Drehstart in Wien war am 25. April. Das Sacher. Die Geschichte einer Verführung (ZDF/ORF) entsteht bis Anfang Juli in der österreichischen Hauptstadt sowie ihrer Umgebung unter der Regie von Robert Dornhelm und mit einer hochkarätigen Besetzung:

Ursula Strauß als Anna Sacher \ Robert Palfrader als Portier Mayr \ Nina Proll als Hofschauspielerin Katharina Schratt
Josefine Preuß und Laurence Rupp als österreichisches Aristokratenpaar Konstanze und Georg von Traunstein \ Julia Koschitz und Florian Stetter als das Berliner Verlegerehepaar Martha und Maximilian Aderhold
Joachim Krol als Marthas Vater
Arthur Grünstein
Arthur Grünstein
Peter Simonischek als Georgs Vater
Joseph von Traunstein
Joseph von Traunstein
Robert Stadlober als Inspektor
Lechner \ Simon Schwarz als Würtner \ Edin Hasanovic als Vincent Zacharias \ Dietmar Bär als Druckereiarbeiter Menning
Lechner \ Simon Schwarz als Würtner \ Edin Hasanovic als Vincent Zacharias \ Dietmar Bär als Druckereiarbeiter Menning